auf dem fallenden feld wohnen im feld wohnen = den landschaftsraum teilen, den ort der teilung verräumlichen, das hanggefälle verräumlichen = raumorganisierende situation schaffen. daten | beschreibung | team | rezeption | fotos/pläne
salzburger künstlerhaus / 07-16
ziel/ einerseits die verbesserung und sichtbarmachung der position des künstlerhauses im lokalen salzburger kunstumfeld/ andererseits die stärkung der bestehenden position im europäischen vergleich der kunstvereine daten | geschichte | konzept | kommunikation | team | fotos
blackbox romold messestand / 08
die aus 7 meter höhe herabfallende, umschliessende hülle aus schwarzem polyethylen-gewirk… daten | inside
das innere des auf kleiner fläche aufragenden hauses vergrössert seinen real nutzbaren raum durch raumerweiterungen. daten | beschreibung | team | rezeption | en | fotos/pläne
kinder- und jugendhort salzburg-taxham / 98-00
die „haube“ als wärmende umhüllung eines inhalts ist das primäre entwurfsthema des jugendhortes.
der inhalt, das innere, folgt den organisatorischen und sozialen erfordernissen und wird über die zeit von den benützern geprägt werden. die umhüllende wirkt raumbegrenzend nach innen und andererseits als umstülpung der addierten innenräume nach aussen. daten | wettbewerb | milieu | technik | energie | team | rezeption | en | fotos/video/pläne
gendarmeriebootshebeanlage mattsee / 97
unrealisiert blieb die suche nach dem wesenhaften des ortes und des gebrauchs beziehungsweise dem wesentlichen für den ort und den gebrauch , die zu einer dem üblichen (hütte) gegenüber veränderten bautypologie führte. daten | bautypologie | anforderungen | axonometrie/pdf